Rezension

[REZENSION] Der süßeste Bruder der Welt ‒ und andere Irrtümer

Redakteur: Anette Wolf

Titel: Der süßeste Bruder der Welt ‒ und andere Irrtümer (OT: Världens Sämsta Syster)
Autorin und Illustratorin: Elin Lindell
Übersetzerin: Katharina Erben
Verlag: Klett Kinderbuch
Reihe: -/-
empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren
Ausführung: Hardcover, 136 Seiten
Autorin und Illustratorin:
Elin Lindell, Jahrgang 1981, arbeitet als freie Journalistin und Illustratorin. Sie illustriert und schreibt für Zeitschriften und Kinderbücher.

 

DER SÜSSESTE BRUDER DER WELT – UND ANDERE IRRTÜMER

 

Dani lebt alleine mit ihrer Mutter und wünscht sich nichts sehnlicher als ein Geschwisterchen. Egal, ob unter Zuhilfenahme der Nervmethode, aufführen von Statistiken oder Argumenten, am Status als Einzelkind will ihre Mutter nichts ändern, bis sie eines Tages Danis Frage nach einem Geschwisterchen mit „okay“ beantwortet …
Doch weder ist ihre Mutter schwanger, noch ist das zukünftige Geschwisterchen goldig und klein. Danis Mutter hat über eine Dating App einen Mann kennengelernt, der Vater eines Teenagers ist. Genaugenommen ist sogar Dani Schuld, dass ihre Mutter ein Match hatte, was bei mir zu herzlichen Lachern beim Lesen geführt hat. Überhaupt lebt das Buch von so einigen Missverständnissen, was beim Lesen nicht nur für humorvolle Momente, sondern auch für Überraschungen sorgt.

Die Illustrationen der Autorin sind sehr schräg und witzig, genau wie ihr Humor im begleitenden Text.
Doch ihr Kindercomic punktet bei weitem nicht nur mit Humor, sondern spricht viele Themen an, die für das angesprochene Lesealter relevant sein können. Es geht nicht nur um Patchworkfamilie, einen neuen Partner für ein bis dato alleinerziehendes Elternteil, sondern auch um Samenspende, Schulwechsel und den Verlust der besten Freundin.

Der Comic holt auch Wenigleser ab und ist unabhängig vom Geschlecht für alle jugendlichen Leser*innen, aber auch für Erwachsene, geeignet.
Der Illustrationsstil ist sehr abwechslungsreich und kurzweilig. Die Bilder häufig formatfüllend und durchgehend farbig. Das Cover dabei ein Eyecatcher, das die Social Media und Smartphone Generation perfekt einfängt.

Danis Geschichte ist realistisch und humorvoll, und geht dabei sogar in die Tiefe, da durchaus ernste Themen aufgegriffen werden.
Am Ende hängt man zwar nicht in der Luft, dennoch hätte ich noch viel, viel länger Danis Geschichte verfolgen können. Elin Lindell hat mich total begeistert mit ihrem Erzähl- und Illustrationsstil und das Ende geht sogar ein bisschen ans Herz.
Ganz viel Liebe für diesen Comic <3

 
 

—–DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG—–

Tagged , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert