Redaktion

Das Blog “Katze mit Buch” wurde Ende 2009 / Anfang 2010 von Anette gestartet. Im Jahr 2013 bekamen ihr Blog und sie Zuwachs von mehreren Redaktionsmitgliedern, nachdem das Literaturportal Lies-und-lausch seine Pforten schloss, wo sich alle durch ihr Hobby Lesen & Lauschen und ihre Leidenschaft sich darüber mitzuteilen kennengelernt hatten…

 

 

Anette

Mein größtes Hobby ist auf jeden Fall das Lesen. Mittlerweile bin ich zu einem richtigen Büchermessie mutiert. Jede freie Wand in unserem Haus ist mit Bücherregalen bestückt und ich gestehe, dass dort auch ungezählte noch ungelesene Bücher drin stehen. Neben dem Lesen fotografiere ich sehr gerne und bin ein leidenschaftlicher Flohmarktgänger. Ich lese fast alle Genres, aber mein Herz schlägt für Kinder- und Jugendbücher. In meinen Regalen stehen außerdem viele Klassiker, die ich als Kind gelesen habe, wie Michael Ende und Astrid Lindgren. Meine Leidenschaft fürs Lesen habe ich inzwischen an meine Tochter weitervererbt. Obwohl ich sehr gerne reise, bin ich eher ortsverbunden und lebe seit meiner Geburt in einem kleinen Dorf in Rheinhessen.
Nachdem ich über mehrere Jahre meine Interessen auf drei Blogs verteilt habe, findet sich nun alles gebündelt auf Katze mit Buch, so dass hier gelegentlich nicht nur Rezensionen und andere Dinge rund um Bücher, sondern auch Rezepte, DIY oder Urlaubsberichte zu finden sind.
“Katze mit Buch” hat seinen Namen in Anlehnung an eine meiner liebsten Sendungen meiner Kindheit erhalten, der “Katze mit Hut” der Augsburger Puppenkiste nach den Büchern von Simon und Desi Ruge. Nomen est Omen ist die “Katze mit Buch” zwar als persönlicher Blog Ende 2009 gestartet, aber wie die Katze mit Hut im Laufe der Zeit eine WG in der Backpflaumenallee 17 gegründet hat, ist auch die “Katze mit Buch” größer geworden :)
 

Christiane

 

Bücher gab es bei uns zu Hause schon immer in Mengen, so war es natürlich nicht verwunderlich, dass ich auch ziemlich früh mit dem Lesen begonnen habe. Angefangen hat alles mit TKKG, die mich noch bis heute begleiten, sowohl in Buch- als auch in Hörspiel-Form. Nach und nach gesellten sich dann weitere Autoren und Genres hinzu, zunächst extrem viel Stephen King und Wolfgang Hohlbein. Nachdem dieser Hype dann ein wenig abflachte, blieb ich zwar der spannungsgeladenen Literatur treu, spezialisierte mich aber nicht auf einen Autoren, da es inzwischen einfach zu viele Gute gibt, so dass man auch gar nicht mehr unbedingt nur noch einen oder zwei benennen möchte.
 
Seit einiger Zeit findet sich auch ein reiches Angebot an Fantasyliteratur in meinen Bücherregalen, was ich anfangs gar nicht für möglich gehalten hätte, denn ich konnte bis dato mit dem Genre nicht viel anfangen, doch plötzlich war es da und da es gefiel, durfte es bleiben. Zudem finden sich bei mir in unregelmäßigen Abständen auch Neuerwerbungen im Bereich der Jugend- und Frauenliteratur
ein, denn der ein oder andere Titel ist dann doch wirklich lesenswert.
 
Als letztes ist der historische Bereich noch erwähnenswert, denn auch dieser ist bei mir noch recht frisch. Ich hätte nie gedacht, dass Geschichte mir so viel Spaß machen könnte, denn in der Schule war es eines der unbeliebtesten Fächer, aber Literatur vermag einiges, von dem man nie geglaubt hätte, dass es geschehen könnte.
 
 

Ina

Gerüchtehalber konnte ich lesen, bevor ich laufen lernte. Ich erinnere mich, schon als Kind stundenlang Bücher verschlungen zu haben, am liebsten an den Wochenenden ganz früh morgens, wenn keiner außer mir wach war. So fing es an mit den Klassikern von Astrid Lindgren, Otfried Preußler und Michael Ende, ging weiter mit unzähligen Werken von Stephen King und Wolfgang Hohlbein und nach einer Phase knallharter Krimis à la Mo Hayder und Jean-Christophe Grangé landete ich schließlich in der (fantastischen) Jugendliteratur, die mir bis heute das liebste Genre ist. Da in meinem Umfeld Buchtipps früher wenig gefragt waren, fing ich irgendwann an, darüber zu schreiben. Inzwischen werde ich zum Glück aber immer öfter von Freunden um Buchtipps gebeten und es freut mich sehr, wenn andere aufgrund meiner Empfehlung eine Geschichte für sich entdecken können.
Anette lernte ich vor vielen Jahren über eine große Tauschbörse kennen und fand in ihr meinen absoluten Bücherzwilling. Wir teilen nicht nur die Leidenschaft für gute Jugendbücher, auch das Faible für tolle Illustrationen, Katzen, Reisen und stundenlange Flohmarktbesuche haben wir gemeinsam und wenn eine von uns ein neues Hobby entdeckt, so ist auch meist die andere schnell Feuer und Flamme.
Neben dem Lesen und Schreiben zeichne ich sehr gerne und unterstütze die Katze mit Buch auch grafisch als Mediengestalterin.
 

Julia

Dank einer großen Schwester und einer Mutter, die gerne und viel liest, kam ich eigentlich bereits direkt nach der Geburt mit Büchern in Kontakt. So wurden täglich Bilderbücher bestaunt, mir wurde vorgelesen und als ich dann in die Schule kam, fing ich natürlich an, selbst zu lesen. Seitdem spielten Bücher immer eine wichtige Rolle in meinem Leben. Inzwischen lese ich hauptsächlich Jugendbücher und Chick Lit, manchmal aber auch Fantasy oder Romantic Thrill.  Auch englischsprachige Bücher stehen immer wieder auf meiner Leseliste, vor allem aus den Bereichen Jugendbuch und cozy mysteries.
Wenn ich nicht gerade lese, arbeite ich als Umweltschutzingenieurin, kümmere mich um meinen Blog oder tummele mich in verschiedenen Foren oder bei Treffen dieser Foren.
 
 

Kerstin

Mein Name ist Kerstin und ich bin Bookaholiker!!! Ich glaube, mein Mann würde mich liebend gerne bei einer Selbsthilfegruppen abgeben, um meine Sucht in den Griff zu bekommen. Meine Leserkarriere hat mit einem Sammelband von Bille und Zottel begonnen und wurde schnell durch Stephen King ergänzt. Ja ja… seine Bücher waren nicht für meine Altersklasse bestimmt, aber was soll’s! Jedenfalls bin ich beim Lesen hängen geblieben und ein absoluter Wiederholungstäter. Mittlerweile sind noch 4 kleine Bücherwürmer zur Familie dazugekommen, so dass ich ein sehr breites Genre abdecke. Wir sind eine deutsch/amerikanische Mischlingsfamilie, dadurch lese ich ebenfalls viel auf englisch.
 
 

Natalie

Lesen ist für mich alles. Es erdet mich wenn ich mal in die Luft gehen muss, es entspannt mich und es lässt mich eintauchen wenn ich von meiner Umgebung genug habe.
 
So habe ich als Kind schon gerne und viel gelesen. Eins meiner Lieblingsbücher war Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Ich wünschte mir genau diese Abenteuer zu erleben. Ich genieße es meine Fantasie spielen zu lassen.
 
Eine Zeit lang war das mit dem Lesen nicht so möglich, aber es kam wieder und vor drei Jahren beschloss ich meinen Blog nun mit Rezensionen und anderen Bücherthemen zu füllen. Ich wollte den Geschichten Raum geben und sie nicht einfach nur weglesen.
 
Behalten kann ich meine Bücher auf Grund Platzmangel leider nicht, so sehe ich Virtuell was ich alles schon gelesen habe. Dabei sind Thriller, Fantasy und Jugendbücher, aber auch der ein oder andere witzige Frauenroman. Leider teilt mein Mann und auch mein Sohn meine Leseleidenschaft nicht und so bin ich bei KatzemitBuch gelandet.
 

Sabrina

Angefangen hat es bei mir in der Bücherei: Im Kindergarten durften wir ab und an die Bücherei besuchen, die direkt nebenan gelegen ist. Dort habe ich mir dann natürlich jegliche Astrid Lindgren Bilderbücher ausgeliehen und “Irma mit den großen Füßen”, das mir so in Erinnerung geblieben ist, dass ich es mir irgendwann auf dem Flohmarkt gekauft habe. In der Bücherei war ich jahrelang ein fleißiger Ausleiher und bin ihr treu geblieben bis ich auf die weiterführende Schule kam.In der Ausbildung fing es dann an, dass ich einige Bücher auch besitzen statt nur lesen wollte, und ab da ging es los, dass sich meine Regale füllten. Heute tummeln sich dort Kinder- und Jugendliteratur, Fantasy, Krimis und Thriller.Was ich lese, kommt immer auf meine Laune an, manchmal kann mich ein Fantasybuch nicht recht begeistern, dann wird eben ein Krimi dazwischen geschoben. Dazu kommt ein Regal mit Bilder-, Bastel- und Handarbeitsbüchern.

Neben dem Lesen sind weitere Hobbys von mir: häkeln, stricken, Filme schauen (Kino oder DVD), Flohmärkte usw.

Geboren bin ich im schönen Rheinhessen und wohne da auch heute noch. Ich bin Erzieherin, habe also im weitesten Sinne auch beruflich mit Büchern zu tun. Diverse Bilderbücher werden täglich vorgelesen und durch die Kinder lernt man immer wieder neue Titel und Autoren kennen, da sie auch Bilderbücher von zu Hause mitbringen.

Zu meinen Lieblingsautoren gehören: Jeaniene Frost, Patricia Briggs, Ward, Cornelia Funke, J. K. Rowling, Isabel Abedi, Nina Blazon, Richelle Mead uvm.

Yvonne

Bücher gab es bei mir schon immer, vor dem Lesealter natürlich die Bilderbücher und ab der Schule dann die bekannten Trompeterbücher aus dem Kinderbuchverlag Berlin, die zu DDR Zeiten in jedem Bücherregal zu finden waren. Bei mir stehen sie da heute noch. Aber auch die tolle Abrafaxe-Reihe hat meine Lesewelt geprägt. Nach der Wende eroberten dann ganz neue Bücher mein kleines Leserherz wie die Fünf Freunde, Hanni und Nanni, Burg Schreckenstein und noch viele andere Bücher. Während meiner Ausbildung fiel mir von Jeffery Deaver das Buch “Der Knochenjäger” in die Hand, seitdem hat mich das Genre Krimi/Thriller gefangen. Außerdem lese ich gern historische Romane und weiterhin Kinder- und Jugendbücher. Aber auch die Fantasy hat schon meine Bücherregale erobert. Hinzu kommt noch die Hörspielleidenschaft, an erster Stelle Die drei ???, aber auch Gabriel Burns, die Drei ??? Kids, Dorian Hunter und die Reihe Gruselkabinett sind ein Ohrenschmaus. Geboren bin ich in der Weinstadt Meißen und arbeite in der Kinder- und Jugendhilfe. Wenn ich mal nicht arbeite, dann verbringe ich die Zeit mit meiner Familie und natürlich dem Lesen und Lauschen :D