Rezension

[REZENSION] Woyzeck

Redakteur: Victoria Leister

Titel: Woyzeck
Autor: Georg Büchner
Verlag: Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien
Reihe: Einfach Deutsch
empfohlenes Lesealter: Gymnasiale Oberstufe

Ausführung: Softcover, 132 Seiten
Autor:
Georg Büchner wurde am 17. Oktober 1813 in Goddelau bei Darmstadt geboren und starb am 19. Februar 1837 in Zürich. Er war das erste von sechs Kindern. Ab 1831 studierte er Medizin und Naturwissenschaften in Straßburg und ab 1833 auch Geschichte und Philosophie in Gießen. Er gründete 1834 die geheime Gesellschaft für Menschenrechte und verfasste zusammen mit Ludwig Weidig, einem führenden Oppositionellen, die Flugschrift Hessischer Landbote . Damit riefen sie die hessische Landbevölkerung zur Revolution gegen die Unterdrückung auf. 1834 siedelte er nach Darmstadt um. In dieser Zeit entstand Dantons Tod . Ein Jahr später floh er nach Straßburg. 1836 wurde ihm die Doktorwürde der Universität Zürich verliehen und er begann seine Lehrtätigkeit als Privatdozent für vergleichende Anatomie. Schon vor seiner Übersiedlung nach Zürich hatte Büchner seine Arbeit am Woyzeck begonnen. Das Werk blieb ein Fragment. Anfang 1837 erkrankte Büchner an Typhus und starb kurz darauf an dieser Krankheit.

 

WOYZECK

 

Im Drama Woyzeck des Autors Georg Büchner, geht es um den Soldaten Woyzeck, welcher ein uneheliches Kind mit seiner Freundin Marie hat.
Damit er für diese sorgen kann, und sein normaler Soldatenlohn nicht ausreicht, schneidet er dem Hauptmann den Bart, dient als Versuchskaninchen des Doktors und stellt sich für mehr Geld auf eine pure Erbsendiät ein.
Woyzecks Psyche ist instabil und es verschlimmert sich durch die Erniedrigungen des Hauptmanns und des Doktors, als auch durch die Affäre, die Marie mit dem Tambourmajor eingeht. Schlussendlich kauft Woyzeck sich ein Messer, mit dem er Marie ermordet.

Da es sich um eine Dramafragment handelt, variieren die Enden je nach Ausgabe. In manchen ertränkt sich Woyzeck anschließend.
Mit dem Drama kritisiert Büchner den Machtmissbrauch und den starken Unterschied zwischen Unterschicht und Oberschicht, die in den Fürstentümern geherrscht haben. Er selbst war politisch engagiert und musste nach dem Verfassen des hessischen Landboten fliehen. Da er bereits im Alter von 23 Jahren starb, konnte er Woyzeck nie fertig schreiben.

 

—–DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG—–

Tagged , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert