Rezension

[REZENSION] Roboter und KI: Wie funktioniert das?

Redakteur: Anette Wolf

Titel: Roboter und KI: Wie funktioniert das?
Autor: Paul Virr
Illustratorin: Harriet Russell
Übersetzerinnen: Stefanie Brägelmann, Katharina Meyer

Verlag: E. A. Seemann
Reihe: -/-
empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahren
Ausführung: Hardcover, 64 Seiten
Autor:
Paul Virr ist Brite und hat zahlreicher Kinderbücher zu Wissenschaft und Technik geschrieben. Von ihm stammen u.a. die offiziellen Kinder-Guides für das Science Museum in London und das Museum of Science in Manchester. Als MINT-Botschafter hat er von Kindern viel gelernt, da sie ihm bei wissenschaftlichen Workshops immer kluge (und schwierige) Fragen stellten. Er lebt in Rom.
Heute verdient er sein Geld als Musiker, Hörbuchbearbeiter, Regisseur und Kinderbuchautor. Er ist Vater zweier Söhne und lebt in Berlin-Köpenick. In seiner Freizeit macht er Kampfsport, lässt sich tätowieren, engagiert sich im Tierschutz, liest viel, hört und macht Musik, sammelt Münzen, geht auf Schatzsuche und mit dem Hund Gassi.
 
Illustratorin:
Harriet Russell ist eine britische Illustratorin. Sie arbeitet mit humorvollen Bildern und handgezeichneten Schriftzügen, wobei es ihr Wörter und Wortspiele besonders angetan haben. Sie studierte an der Glasgow School of Art und der Central Saint Martins in London.

 

ROBOTER UND KI: WIE FUNKTIONIERT DAS?

 

„Roboter und KI“ ist ein buntes Buch für Entdecker*innen, welches nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Mitmachen einlädt. Neben allerhand Wissenswertem enthält das Buch Bastelvorschläge und Rätsel.
Das Buch ist weniger zum Vorlesen, sondern vielmehr zum Erkunden konzipiert, da die Seiten sehr individuell, bunt und kreuz und quer illustriert sind. Man kann sich gut mit einzelnen Kapiteln beschäftigen, das Buch ist nicht so aufgebaut, dass man es am Stück lesen muss.

Neben Errungenschaften und Fortschritten in der Robotertechnik und Entwicklung der KI, erwähnt das Buch auch die Gefahren und Nachteile, die beides mit sich bringen kann. An dieser Stelle hätte ich mir noch mehr Kritik gewünscht, insbesondere was das Training der KI mit menschengemachten Daten angeht, die oftmals ungefragt und ohne Erlaubnis einbezogen werden.
Ansonsten bietet das Buch vielfältige und interessante Einblicke in das Thema Roboter und KI und vermittelt viel Wissen zu diesen Themen.

Die Vorsatzseiten sind passend zum Thema mit Zahnrädern illustriert. Auch alle anderen Illustrationen passen perfekt zur Thematik und sind modern. Die Begleittexte lassen sich gut lesen, obwohl ein Typo ähnlich einer Handschrift ausgewählt wurde.

 
 

—–DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG—–

Tagged , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert