Redakteur: Kerstin Caywood
Autor: Julia Dippel
Verlag: Thienemann
Reihe: Izara 1
empfohlenes Lesealter: ab 13 Jahre
Ausführung: Taschenbuch, 540 Seiten
Julia Dippel wurde 1984 in München geboren und arbeitet als freischaffende Regisseurin für Theater und Musiktheater. Um den Zauber des Geschichtenerzählens auch den nächsten Generationen näher zu bringen, gibt sie außerdem seit über zehn Jahren Kindern und Jugendlichen Unterricht in dramatischem Gestalten. Ihre Textfassungen, Überarbeitungen und eigenen Stücke kamen bereits mehrfach zur Aufführung.
DAS EWIGE FEUER
Ariana lebt seit der Scheidung ihrer Eltern mit ihrer psychisch labilen Mutter in einem kleinen Haus und geht auf eine Elite Schule, die ihr steinreicher Vater finanziert. Warum der Pharmamogul ihr eine sündhaft teure Schule bezahlt, aber ansonsten keinerlei Interesse an ihr hat ist Ari schleierhaft, aber eigentlich ist sie ganz froh, dass sie den Fiesling seit der Scheidung nicht mehr gesehen hat. Denn sie verabscheut ihn von ganzen Herzen. Doch damit ist sie nicht die Einzige, ihr Vater hat viele Feinde und nicht alle sind menschlich. Als Wesen mit übernatürlichen Fähigkeiten auftauchen und ihr nach dem Leben trachten, stellt sich Aris ganze Welt auf den Kopf. Plötzlich ist nichts mehr wie es zu sein scheint.
Lucian ist eins dieser Wesen, ein besonders starker Primus – den Menschen auch als Dämon bekannt. Seine Gründe: eine persönliche Fehde mit Arianas Vater, den er zu seinem persönlichen Erzfeind erklärt hat. Als Lucian jedoch bemerkt, das Ari keine Ahnung hat wo ihr Vater steckt und ihr Hass mindestens genauso stark ist wie sein eigener, begibt sich das ungleiche Paar mit Hilfe von Aris Freunden auf Ursachenforschung. Warum tauchen plötzlich so viele übernatürliche Söldner auf um Ariana kalt zu stellen, was hat das Lyceum – Arianas Eliteschule – für Geheimnisse und was hat es mit den Phalanx auf sich? Doch die Ausmaße der Gesamtsituation sind weitaus größer, als mit was die quirlige Ariana und der schroffe Primus gerechnet haben…
Julia Dippel hat hier ein wirklich sehr gutes Erstlingswerk abgeliefert. Besonders gut hat mir ihr Schreibstil gefallen, der unheimlich viel Witz, Sarkasmus und Esprit zu bieten hat. Die Lektüre verspricht aber nicht nur das, sondern auch Gefühl und wirklich schön definierte Charaktere und eine durchdachte Geschichte, die von Anfang bis Ende den Spannungsbogen halten kann. Ich habe seit langem Mal wieder bis tief in die Nacht gelesen, weil mich das Buch nicht losgelassen hat.
Bei Izara – das ewige Feuer handelt es sich um den ersten Teil einer neuen Jugendbuchreihe und ich denke wir werden in Zukunft noch viel von Julia Dippel hören, zumindest hoffe ich das. Ihr Talent erfolgreiche Bücher zu schreiben hat sie jedenfalls schon mit diesem Debütroman unter Beweis gestellt.
ANDERE AUSGABE?
—–DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG—–