Freizeit+Urlaub

[FREIZEIT+URLAUB] Utrecht: Das Zuhause von Miffy/Nijntje

Redakteur: Anette Wolf und Victoria Leister

Dieses Jahr führte uns im August ein zweiter Kurzbesuch in die Niederlande, nachdem wir bereits im April zum Königstag über ein Wochenende dort waren.
Die Europatournee der us-amerikanischen Band Melvins war der Anlass für einen Besuch in Utrecht.
Die Wahl fiel aber nicht zuletzt auf diese Stadt für einen Konzertbesuch, weil es die Geburtsstadt der berühmten niederländischen Kinderbuchfigur Miffy/Nijntje ist, die wir unheimlich niedlich finden.

Unsere Unterkunft war in Putten, da die Unterkünfte direkt in Utrecht um einiges teurer gewesen wären. Zudem kannten wir die Unterkunft in Putten bereits von unserem Aufenthalt im April. Damals hatten wir uns für Putten entschieden, um das ebenfalls nahe gelegene Amersfoort zu besuchen.

In Utrecht parkten wir das Auto am Stadtrand im Park+Ride Parkhaus Westraven, welches rund um die Uhr geöffnet ist. In Kombination mit einem Nahverkehrsticket, welches von bis zu fünf Personen genutzt werden kann, bezahlt man fürs Parken und den öffentlichen Nahverkehr unschlagbare 7,50€, was günstiger ist als der Tageshöchstsatz fürs Parken allein. So bekommt man eine Stadt autofrei!!!
Die Tickets löst man an einem Automaten, die Sprache lässt sich umstellen auf Englisch oder Deutsch. Wer sich dennoch mit der Navigation nicht zurechtfindet, kann am Serviceschalter um Hilfe bitten.
Das Park+Ride ist eine ganz große Empfehlung von unserer Seite. Sollten wir Utrecht irgendwann noch einmal mit dem Auto besuchen, werden wir uns definitiv wieder für das Parkhaus Westraven entscheiden.
In die Innenstadt ist man ungefähr 15-20 Minuten unterwegs, man kann dort am Busbahnhof des Bahnhofs Utrecht Centraal aussteigen. Dieser liegt nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Direkt nebenan liegt ein großes Einkaufszentrum, sowie die Konzerthalle TivoliVredenburg.
Die Altstadt selbst lässt sich problemlos zu Fuß erkunden. Das Nahverkehrsticket haben wir an diesem Tag zweimal in Richtung Stadt, sowie zweimal zurück zum Parkhaus genutzt.

Die Oudegracht liegt etwas tiefer als die Altstadtstraßen und bietet damit eine zweite Ebene für Cafés und Geschäfte.
Die Kulisse ist wunderschön und man kann sich ohne konkretes Ziel vom alten Kanal durch die Stadt leiten lassen.

Turm des Doms St. Martinus

Der alle anderen Gebäude überragende Domturm ist nicht nur das Wahrzeichen von Utrecht, sondern mit seinen 112 Metern auch der höchste Kirchturm der Niederlande.

In der Innenstadt haben sich die Wege von Hermann und uns getrennt. Wir wollten gerne einige Miffy Spots aufsuchen, sowie nach Souvenirs stöbern, während sich Hermann für Plattenläden und einen kurzen Besuch des Speelklok Museums entschieden hatte.

In einem auf Miffy Mitbringsel spezialisierten Laden, der zudem viele Artikel der Marke „Just Dutch“ führte, sind wir auf der Suche nach Souvenirs fündig geworden.

An Miffy Spots besuchten wir zum einen eine große Statue, die auf einer Seite Miffy zeigt, auf der anderen ihren Erfinder Dick Bruna.
Außerdem waren wir an der Miffy-Ampel, die in Laufnähe des Centraal Bahnhofs und des Einkaufszentrums Hoog Catharijne liegt.

Der Kanal hinterm Einkaufszentrum.

Moderne Archtektur am Einkaufszentrum.

Da wir – abgesehen vom Konzertbesuch – nur einige Stunden in Utrecht unterwegs waren, konnten wir nur einen kleinen Blick auf die Stadt erhaschen.
Aber egal, ob Sightseeing und Shopping in den Altstadtgassen, oder Second-Hand-Platten-Bummel und Museumsbesuch, wir waren uns am Abend einig, dass wir irgendwann mit mehr Zeit zurückkommen wollen.

Tagged , , , , , ,

2 thoughts on “[FREIZEIT+URLAUB] Utrecht: Das Zuhause von Miffy/Nijntje

  1. Hallo ihr Urlauber,
    Danke für den schönen Einblick in Euere Holland-Reise.
    Also ich mag solche Ampelanlagen/Miffiy auch ..gab es in Erfurt auch…durch die Sendung mit der Maus-Figuren….augenzwickern…

    Ab nächster Woche geht es bei uns wieder mit dem Deutschland-Ticket auf große Fahrt.
    LG…Karin..

    1. Hallo Karin,

      dann wünsche ich euch viel Spaß :)
      Victoria und ich haben unsere Deutschland-Tickets ausgiebig während unseres Urlaubs in Hamburg genutzt für Tagesausflüge in nahe gelegene Städte. Leider ist hier schon die zweite Schulwoche angebrochen und jetzt war es das erstmal mit längeren Ausflügen (zumindest über Nacht).
      In Mainz haben wir ja seit einigen Jahren die Mainzelmännchen-Ampeln, ich finde es auch total schön, dass es jetzt immer mehr andere Ampel-Männchen oder Ampel-Tiere gibt, über den bekannten Standard hinaus.

      LG Anette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert