Rezension

[REZENSION] Das Geheimnis der weißen Krähe (Hörbuch)

Redakteur: Christiane Demuth

Titel: Das Geheimnis der weißen Krähe (OT: Maggie Blue and the White Crow)
Autorin: Anna Goodall
Übersetzerinnen: Sandra Knuffinke / Jessika Komina
Sprecherin: Julia Nachtmann
Verlag: Silberfisch
Reihe: Maggie Blue 2
empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren
Ausführung: Ungekürzte Lesung, ca. 436 Minuten, Audio-Download
Autorin:
Anna Goodall absolvierte – nachdem sie bereits im Verlagswesen gearbeitet, eine kleine Literaturzeitschrift geleitet, Bücher verkauft und gelegentlich als Journalistin gearbeitet hatte – einen Masterstudiengang in Drehbuchschreiben am Goldsmith College. Doch anstatt danach das zu tun, was die anderen erwarteten (nämlich einen Film oder zumindest einen Kurzfilm zu schreiben), entschied sie sich, an einem Roman zu arbeiten. Was folgte, war die Buchreihe um »Maggie Blue«. Anna lebt mit ihrer Familie und ihrem Hund Winnie in London.
 
Sprecherin:
Julia Nachtmann gehörte lange zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses Hamburg und ist mittlerweile auf verschiedenen Bühnen zu sehen. Sie wurde mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus wirkte die Schauspielerin in der Kinokomödie »Die Kirche bleibt im Dorf« und in Fernsehproduktionen wie »Nord Nord Mord« oder »Das Geheimnis des Totenwaldes« mit. Als Hörbuchsprecherin hat sie neben Krimis von Nele Neuhaus verschiedene literarische Romane wie Nino Haratischwilis »Das achte Leben (Für Brilka)« gelesen.

 

DAS GEHEIMNIS DER WEISSEN KRÄHE

 

Maggie versucht, die Erinnerungen an die Düsterwelt zu vergessen, die Ferien zu genießen, sich mit ihren Freunden zu treffen und einfach nur zu machen wonach ihr der Sinn steht. Doch ein ungutes und gleichsam undefinierbares Gefühl macht sich bemerkbar und lässt sich nicht so einfach verdrängen. Als plötzlich Maggies Mutter vor der Tür steht, spürt sie instinktiv, dass etwas vor sich geht, kann es aber nicht benennen oder greifen, und ahnt lange nicht in welchen Dimensionen sich die Geheimnisse bewegen, die nur darauf warten gelüftet zu werden.

Der Hörer erhält durch diverse Perspektivwechsel um Längen mehr Einblick ins Geschehen als die Protagonisten. Daher ahnt man ziemlich bald in welche Richtung die Geschichte sich entwickeln wird, auch wenn Einzelheiten natürlich auch hier im Ungewissen bleiben. Dass die Düsterwelt jedoch weiterhin eine große Rolle in Maggies Leben spielen wird, ist kein allzu großes Geheimnis.

Für den zweiten Band hat die Autorin sich ein paar echte Überraschungen ausgedacht, mit denen man nach Beendigung des Auftaktbandes so nicht gerechnet hätte. Im Nachgang betrachtet, wirkt dann aber doch alles recht stimmig. Sicherlich gibt es noch immer ein paar lose Fäden, und einige neue kommen sogar noch hinzu, aber man ist recht optimistisch, dass der im kommenden Jahr erscheinende Abschlussband auch diese Lücken schließt.

Weniger Begeisterung hinterlässt leider die Sprecherleistung. Stilistisch gesehen wird der Hörer durchaus mitgerissen, so dass man die Geschichte auch möglichst an einem Stück hören möchte, ohne großartige Unterbrechungen. Dennoch stockt man immer wieder, da es in unregelmäßigen Abständen, und unabhängig von den gerade agierenden Protagonisten, so wirkt, als würden simple Aussagen wie Fragen betont. Das verwirrt den Hörer und führt dazu, dass man aufpassen muss den Faden nicht zu verlieren.

Ein insgesamt wirklich gelungener zweiter Band, der vielleicht ein bisschen auf sichere Elemente setzt, und nicht so viel ausprobiert, aber dennoch viel Freude bereitet und Lust auf mehr macht.

 
 

—–DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG—–

Tagged , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert