Rezension

[REZENSION] Hass ist meine Liebe

Redakteur: Christiane Demuth

Titel: Hass ist meine Liebe
Autor: Andreas Schmidt
Verlag: Droemer Knaur
Reihe: Band 1
Ausführung: Taschenbuch, 400 Seiten
Autor:
Andreas Schmidt, Jahrgang 1969, wurde in Wuppertal geboren. Schon als Heranwachsender verfasste er Beiträge für die regionalen Medien und machte erste Erfahrungen mit dem Schreiben von Texten. Ende der 1990er-Jahre arbeitete er zunächst nebenberuflich als Autor für unterschiedliche Heftroman-Formate und entwickelte so seine Leidenschaft für Spannungsgeschichten. 1999 erschien sein erster Kriminalroman »In Satans Namen«. Es folgten zahlreiche Regionalkrimis und einige historische Romane unter dem Pseudonym Susanne von Berg. Mit »Hass ist meine Liebe«, dem Auftakt einer neuen Krimireihe, begibt sich Andreas Schmidt in düstere literarische Gefilde.

 

HASS IST MEINE LIEBE

 

Was treibt einen Menschen an, innerhalb weniger Tage mehrfach zu töten?
Die Wahl der Opfer erfolgt nicht zufällig, das wird schnell deutlich.
Doch wo liegt die Verbindung? Und gibt es wirklich eine?

Der erste Fall für Mia Sommer und Björn Lassner führt die Kommissare in die verwinkelsten Ecken der Schwebebahn-Stadt. Tief ins Tal und hoch auf die Anhöhen. Dabei lernt auch der Leser die Umgebung aktiv kennen. Für diejenigen, die im Bergischen Land heimisch sind, ist es wie ein Spaziergang an teils mehr teils weniger bekannte oder bisher beachtete Orte. Hin und wieder wirken Verweise auf die Verortung des Geschehens allerdings etwas zu gewollt, als müsste der Leser unbedingt daran erinnert werden, wo man sich befindet.

Der Autor lässt den Blick schweifen über unterschiedlichste Charaktere, und beschreibt regelrechte Abgründe menschlichen Denkens und Handelns. Wie intensiv man sich damit weiterführend gedanklich auseinandersetzt, bleibt dabei jedem Leser selbst überlassen. Die Hoffnung jedoch, die Ermittler mögen den Gräueltaten bald ein Ende bereiten, herrscht vermutlich ausnahmslos.

Auf Grund des recht eng bemessenen Zeitrahmens der Geschichte ist das Tempo über weite Strecken hoch. Zum Ende hin flacht die Kurve jedoch ab, es zeigen sich leichte Ermüdungserscheinungen. Im letzten Drittel hätte man sich nochmal einen besonderen Kniff gewünscht, denn ab einem gewissen Punkt läuft es gefühlt zu glatt.

Nichtsdestotrotz ein solider wie spannender Auftaktband, in dem auch die private Seite der Hauptfiguren nicht zu kurz kommt, und auf dem sich sicherlich aufbauen lässt.

 
 

—–DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG—–

Tagged , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert