Uncategorized

[REZENSION] Danas Uhrwerk

Titel: Danas Uhrwerk (OT: Les pendules de Dana)
Autor: Agnès de Lestrade
Illustrator: Constanza Bravo
Übersetzer: Anna Taube
Verlag: Mixtvision
Reihe: -/-
empfohlenes Lesealter: 3-6 Jahre
Ausführung: Hardcover, 48 Seiten oder E-Book

Autor:
Wenn Agnès de Lestrade gerade nicht schreibt, liest, träumt oder eine Tasse Tee trinkt, erfindet sie Gesellschaftsspiele, Lieder und hat sogar die Zeit gefunden, selbst zwei hübsche Kinder zu fabrizieren, um all das an ihnen auszuprobieren. Seit ihrem Debüt 2003 erschienen von Agnès de Lestrade bereits über 20 Bücher in französischer Sprache.

Illustrator:
Constanza Bravo ist Schweizerin chilenischer Abstammung und studierte an der Hochschule für bildende Künste in Genf, wo sie heute als freie Künstlerin und Illustratorin lebt. Daneben engagiert sie sich für freie Kinder-Malschulen.

DANAS UHRWERK

Fast gespenstisch beginnt dieses philosophische Kinderbuch, dass seinem Leser den Begriff ZEIT und ihren Wert näher bringen will:
Danas Herz ist eine Uhr. Es macht TICK TACK TICK TACK. Immer im selben Rhythmus. Die Bäume in der verschneiten Winterlandschaft, durch die Dana geht, sehen aus als strecken sie Finger in den Himmel, als wollten sie nach etwas greifen.

Dana hat eine besondere Gabe. In einer kleinen Werkstatt bastelt sie aus alten Pendeln, Weckern und Uhren ganz besondere Zeit-Geschenke für ihre Familie:
* Ihre Mutter bekommt ganz viel Zeit, damit sie Dana in den Arm nimmt und ihr abends länger vorlesen kann.
* Ihrem Vater schenkt die einen Wecker mit einem Hasen. Wie schon das weiße Kaninchen aus dem Klassiker “Alice im Wunderland” hat auch Danas Vater nie genug Zeit, so dass Dana ihm Extra-Zeit geschenkt hat, um die verlorenen Stunden einzuholen.
* Ihrer Großmutter versüßt sie die Stunden, damit die Erinnerungen an den verstorbenen Großvater schön sind und nicht schmerzen.
* Ihrem kleinen Bruder schenkt sie Trödel-Zeit, denn Trödeln ist schön. Ein Geschenk zum Träumen.
Danas Herz ist eine Uhr. Es macht TICK TACK TICK TACK. Doch eines Tageslegt sie ihr Ohr an das Herz ihres Freundes Anton und hört einen ganz anderen Klang: Bumm bumm bumm bumm…
Agnès de Lestrade hat mit “Danas Uhrwerk” wiederum ein sehr poetisches Bilderbuch verfasst, im Gegensatz zu ihrer von Valeria Docampo illustrierten Geschichte “Die große Wörterfabrik” sind Constanza Bravos Illustrationen weniger niedlich, aber farbenfroher und verspielt. Wer gerne mit Papier, Stempeln und/oder Klebebändern bastelt, wird in Bravos Bildern diese Techniken entdecken können: Danas Kleid wirkt wie mit Masking Tape aufgeklebt, ihre Zeitgeschenke sind in wunderschön bestempeltes Papier eingeschlagen. Einige Szenen wirken recht natürlich, andere verträumt und surreal wie Gemälden des Surrealismus angelehnt.
In vielerlei Hinsicht wirkt dieses Buch für mich auf zwei Ebenen, sowohl was die unterschiedlichen Illustrationen angeht, als auch die Botschaft(en), die es vermittelt. Kinder werden vor allem den Wert von Zeit erkennen und den Begriff besser verstehen können, da die Autorin den eigentlich nicht fassbaren Begriff durch den Vergleich mit Geräuschen und die Darstellung in Farben und Formen greifbar und körperlich macht. Erwachsene lesen zwischen den Zeilen die Vergänglichkeit heraus und Erinnerungen an verlorene Dinge. Kinder werden die unterschiedlichen Botschaften je nach Altersstufe erfassen können oder dadurch, dass sie das Buch nicht nur vorgelesen bekommen, sondern der vorlesende Erwachsene ihnen einige Sachen erläutert. Hier handelt es sich um eine Geschichte, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ans Herz zu legen ist, da gemeinsam verbrachte Zeit sowohl im Kinder- als auch im Erwachsenenalter von unschätzbarem Wert ist und diese Botschaft hier wunderschön und tiefsinnig vermittelt wird!

Tagged , , , , ,

2 thoughts on “[REZENSION] Danas Uhrwerk

  1. Superschön und ganz besonders ist dieses Buch! Ich habe es mir auf der Leipziger Buchmesse mitgenommen! Ganz liebe Grüße & ein schönes Wochenende!
    Regina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert