Redakteur: Christiane Demuth
Autor: Antonia Rothe-Liermann
Übersetzer: -/-
Verlag: Planet Girl
Reihe: Miss Emergency 05
empfohlenes Lesealter: ab 16 Jahren
Ausführung: Broschur, 272 Seiten

Antonia Rothe-Liermann, geboren 1978 in Halle/Saale, studierte Film- und Fernsehdramaturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in Potsdam-Babelsberg. Danach arbeitete sie als Storyliner und Autorin für verschiedene Produktionen der GrundyUFA und teamworx. Seit 2007 schreibt sie als freie Autorin für Spielfilme und verschiedene Serienproduktionen. Sie verfasste u. a. als Co-Autorin Drehbücher für die RTL-Erfolgsserie „Doctor’s Diary“ (Chefautor: Bora Dagtekin).

ÜBERDOSIS SCHMETTERLINGE
Das PJ ist überstanden, das Hammerexamen erledigt – endlich ist Lena Assistenzärztin am St. Anna in der Notaufnahme. Jetzt fängt der Stress erst richtig an. Tages- und Nachtschichten wechseln sich ab, von Privatleben kann eigentlich nicht mehr die Rede sein. Getroffene Verabredungen verschläft Lena regelmäßig, sie kann von Glück reden, wenn sie es noch in ihr Bett schafft. Doch ihr war von vornherein klar, dass ihr Leben als Ärztin kein Zuckerschlecken wird. Aber kann ihr Freund Alex das auch akzeptieren? Und was ist mit Dr. Tobias Thalheim, mit dem sie nun wieder enger zusammenarbeiten muss? Ist das letzte Wort bereits gesprochen?
Noch etwa neun Kilometer bis zu meinem Bett.
„Und?“, fragt der alte Dr. Stehlke. „Zwischendurch nicht eingeschlafen?“
„Wo denken Sie hin?!“, entgegne ich. Er klopft mir anerkennend auf den Rücken. Ich schaffe es gerade so, davon nicht umzufallen. Nicht, weil er so kräftig ist. Aber meine Beine sind nur noch zur Zierde da, sie schwanken bedenklich – und wenn ich jetzt hinfalle, bleibe ich hier als Konferenzraum-Dornröschen auf dem Linoleumboden liegen bis übermorgen. (S. 14)
Nachdem man etliche Höhen und Tiefen, Freud und Leid mit Lena durchgestanden hat, wird nun sehr deutlich, dass sie sich weiterentwickelt hat, richtiggehend erwachsen geworden ist. Das soll keineswegs heißen, dass sie ihren Humor verloren hat oder ihr ab und ab kindisches Verhalten einstellt. All das ist noch vorhanden, sie weiß nur inzwischen es in gesundem Maße und zu gegebener Zeit einzusetzen – meistens jedenfalls.
Obwohl sie augenscheinlich glücklich ist mit Alex, scheint in der Liebe nochmal alles auf Anfang zu gehen. Denn je mehr Lena mit Dr. Thalheim zusammenarbeitet, desto öfter schleicht er sich wieder einmal in ihre Gedanken. Da stellt sich natürlich die Frage, ob er jemals ganz daraus verschwunden ist. Oder hat er nur auf den richtigen Zeitpunkt gewartet, um wieder aufzutauchen? Und ist jetzt dieser Zeitpunkt gekommen?
Auch dieser fünfte Band wird aus der Ich-Perspektive Lenas erzählt, mit der sich der Leser schon längst verbunden fühlt. Sie ist im Laufe der Zeit zu einer Freundin geworden, die man nicht mehr missen möchte. Auch wenn man nur von außen an den Ereignissen jeglicher Art teilnehmen kann, so fühlt man sich doch sofort wohl und angenommen. Da sie selber nicht weiß, ihre Gedanken und Gefühle richtig zu ordnen und zu sortieren, bleibt es für alle bis zum Schluss spannend, wie es sich entwickeln und weitergehen wird.
Der Arzt-Aspekt wird auch dieses Mal nicht außen vor gelassen, wenn er auch ein wenig in den Hintergrund rückt, zumindest was die Patienten und ihre Krankheiten angeht. Arbeitszeiten und alles Verwaltungstechnische spielen dagegen eine zentrale Rolle. Einmal mehr wird deutlich, dass jeder Beruf Sonnen- und Schattenseiten hat und man sich manches Mal entscheiden muss, wie wichtig einem der jeweilige Job ist, ob man will oder nicht. Nicht immer ist alles unter einen Hut zu bekommen so wie man es sich vorstellt oder wünscht, das muss auch Lena schmerzlich feststellen. Doch man ist sich sicher, sie wird die richtige Entscheidung treffen.
„Überdosis Schmetterlinge“ besticht wieder einmal mit viel Gefühl und Humor. Am liebsten hätte man, dass es endlos so weitergeht und die Geschichte nicht irgendwann endet.
Reiheninfo:
Band 1: Hilfe, ich bin Arzt
Band 2: Diagnose Herzklopfen
Band 3: Liebe auf Rezept
Band 4: Operation Glücksstern